The stage is yours - Projektpräsentationen in der Fachschule für Wirtschaft 2018

  • 11.03.2018
The stage is yours - Projektpräsentationen in der Fachschule für Wirtschaft 2018

Vorhang auf und Bühne frei - für 16 Studierende der Betriebswirtschaftslehre ging es zum Abschluss der Projektzeit darum, ihre Problemstellungen zu präsentieren und dem anwesenden Fachpublikum ihre Lösungswege zu verkaufen. Über allen gezeigten Themen schwebte das große Zukunfts- und Gegenwartsthema Digitalisierung.

Ob bei der ...weiterlesen

Glückwunsch an unsere Studierenden!

  • 09.08.2017
Glückwunsch an unsere Studierenden!

Glückwunsch an unsere Studierenden!

In einem feierlichen Rahmen haben wir am 29.06.2017 im Beisein der Schulleitung sowie der Kolleginnen und Kollegen des Robert-Schuman-Berufskollegs unsere Absolventen verabschiedet. Selbstverständlich waren auch Familienmitglieder herzlich eingeladen.

Wir freuen uns über den erfolgreichen ...weiterlesen

Gratulation unseren Studierenden!

  • 11.07.2016
Gratulation unseren Studierenden!

Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss all unserer Studierenden des Jahrganges zu staatlich geprüften Betriebswirten mit den Schwerpunkten Recht oder Rechnungswesen.

Im Beisein der Schulleitung, der Kolleginnen und Kollegen des Robert-Schuman-Berufskollegs sowie von Angehörigen der Studierenden haben wir unsere Absolventen ...weiterlesen

Projektpräsentation der Klasse 14 WAU

  • 20.02.2016
Projektpräsentation der Klasse 14 WAU

Wir gratulieren unseren Studierenden der Klasse 14 WAU zu ihrer erfolgreichen Projektpräsentation und bedanken uns bei allen Beteiligten für einen sehr interessanten und informativen Samstagvormittag.

 

Am 20.02.2016 haben die 25 Studierenden der Klasse 14 WAU, der ausbildungsbegleitenden Form der Fachschule ...weiterlesen

Projektpräsentation Fachschule für Wirtschaft

  • 27.03.2014
Projektpräsentation Fachschule für Wirtschaft

Am Samstag, 08.03.2014, hatten die Studierenden der WFS (Fachschule für Wirtschaft) Gelegenheit, Ihre diesjährigen Projektarbeiten vorzustellen.

Den zahlreichen Zuhörern wurden die einzelnen Projektarbeiten in Rollenspielen oder auch im Stile eines Märchens näher gebracht. Neben der Problemstellung und wesentlichen Inhalten ...weiterlesen