Verein Essener Europaschulen

Verein Essener Europaschulen
Verein Essener Europaschulen
Verein Essener Europaschulen

Das Robert-Schuman-Berufskolleg kooperiert nicht nur auf internationaler, sondern auch auf lokaler Ebene: Gemeinsam mit dem Verein Essener Europaschulen, zu dessen Gründungsmitgliedern unser Berufskolleg 1996 gehörte, organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen und Projekte.

Sie möchten sich besonders für Europa einsetzen? Dann haben Sie gute Chancen, auf der jährlichen Zertifizierungsveranstaltung vom Ministerium prämiert zu werden. Als Schüler/in des Bildungsgangs "Kaufmännische Assistenten für Fremdsprachen" können Sie sich etwa auf dem Vorlesewettbewerb in englischer Sprache für die Jahrgangsstufen 7 als Juror/in engagieren.

Im Essener Rathaus wiederum haben Sie Gelegenheit, mit Oberstufenschüler/innen anderer Europaschulen zusammenarbeiten, um – unterstützt durch die Jungen Europäischen Föderalisten – das Europäische Parlament zu simulieren und so ein besonderes Gespür für europapolitische Entscheidungsprozesse zu entwickeln.

Lesen Sie zu den durchgeführten Veranstaltungen folgende Beiträge:

Ein Tag als Politiker im Rathaus der Stadt Essen: Am 21.02.2019 sind wir, 10 Schüler und Schülerinnen der zweijährigen und dreijährigen angehenden Fremdsprachenassistenten/innen (18H31), im Rahmen des Politikunterrichts zum Essener Rathaus gefahren. Dort fand ein Planspiel des Civic Instituts statt, das vor dem Hintergrund der neuen Datenschutzverordnung von 2018 wichtige Aspekte des Schutzes persönlicher Daten in Europa thematisierte. Ein Tag als Politiker im Rathaus der Stadt Essen

Die „Reading Competition“ der Essener Europaschulen – eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag: Am 7. Februar 2019 besuchten wir, fünf angehende Kaufmännische Assistentinnen, Schwerpunkt Fremdsprachen, die Helene-Lange-Realschule in Essen-Steele. Dort fand der diesjährige Englisch-Vorlesewettbewerb der Essener Europaschulen statt. Die Reading Competition der Essener Europaschulen

„Vom Ersten Weltkrieg zur EU“ – Lehrkräfte Essener Europaschulen bilden sich fort:Am Dienstag, dem 26. Februar 2019, hingen im Treppenhaus des Robert-Schuman-Berufskollegs gleich mehrere solcher Schilder aus, die von den passierenden Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen mit einer gewissen Verwunderung gelesen wurden. Warum bloß beschäftigten sich Lehrkräfte an einer kaufmännischen Schule im 21. Jahrhundert mit Kriegsgräbern? Vom Ersten Weltkrieg zur EU...

„Kaufmännische Assistentinnen, Schwerpunkt Fremdsprachen küren die Sieger/innen des Englisch-Vorlesewettbewerbs Essener Europaschulen: Werden grundlegende Informationen zu dem gewählten Textauszug gegeben? Wecken diese das Interesse des Publikums? Wie sehr überzeugt die Lesetechnik? Wird sicher und deutlich vorgetragen, mit gut verständlicher Stimme, angemessenem Tempo und sinnvoller Betonung? Wird die Atmosphäre des Textes auf die Zuhörerinnen und Zuhörer übertragen? And the winner is...

Bildnachweis: Peter Prengel, Stadt Essen