Auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss unterstützen wir Sie als Schulleitung, Lehrerteam, Sekretariat und Schulhausmeister gerne.
Bei mehr als 1600 Schülerinnen und Schülern an unserem Berufskolleg ist es für Sie und für uns wichtig, verbindliche Regeln für ein gemeinsames Lernen und Arbeiten vorzugeben. Unsere klaren Regeln helfen dabei, uns an unserem Lern- und Arbeitsort wohlzufühlen und Sie in einer lernförderlichen Umgebung umfassend in Ihren Kompetenzen zu fördern.
Folgende Regeln der gemeinsamen Wertschätzung und Achtsamkeit sind für uns tragend:
Wir bieten Ihnen:
eine freundliche Atmosphäre
kooperative Lehrer/innen
kompetente Unterweisung
leistungsgerechte Beurteilung
Wir erwarten von Ihnen:
Leistungsbereitschaft
regelmäßige, pünktliche Teilnahme am Unterricht
umweltbewusstes Verhalten
höfliche Umgangsformen
Wir akzeptieren auf keinen Fall:
Alkohol und Drogen
Beleidigungen
Sachbeschädigungen und Gewaltanwendungen
unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht
heimliche Bild- und Tonaufnahmen
Verstöße gegen das Recht am eigenen Bild
Wir weisen Sie zusätzlich noch auf Folgendes hin:
Ihr Versicherungsschutz erlischt, sobald Sie während der Pause das Schulgelände verlassen, nicht bei Gebäudewechsel.
Schulunfälle müssen sofort, spätestens aber innerhalb von 3 Tagen im Sekretariat gemeldet werden.
Krankmeldungen müssen unverzüglich telefonisch in der Zeit von 7-8 Uhr morgens im Sekretariat gemeldet werden.
Absolutes Rauchverbot besteht im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulgelände. Das Rauchen auf der Treppe in der Sachsenstraße ist nicht gestattet. Dieses abolute Verbot gilt auch für den Konsum von E-Zigaretten.
Der Eingang Sachsenstraße ist kein Aufenthaltsort während der Pausen.
Im Einzelfall...
dürfen Schülerinnen und Schüler mit Behinderung sowohl den Aufzug als auch den Parkplatz benutzen.
ist ein Identitätsnachweis durch den Schülerausweis notwendig.
Im Notfall...
stehen Sanitätsräume zur Verfügung.
müssen Fluchtpläne beachtet werden.
bewahren Sie einen kühlen Kopf und vermeiden Sie Panik.
müssen die Anweisungen der Lehrerkräfte befolgt werden.
Im Alarmfall...
muss die Schule in drei Minuten geräumt sein.
verlassen die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sofort den Klassenraum.
werden Türen und Fenster geschlossen, die Tür aber nicht abgeschlossen.
treffen sich alle Schülerinnen und Schüler unter Beachtung der Fluchtwege auf dem Sammelplatz.
müssen die Eingänge zur Schule für die Feuerwehr freigehalten werden.