Lerncoaching ist ein unterrichtsbegleitendes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler am Robert-Schuman-Berufskolleg. In Vier-Augen-Gesprächen werden Sie von Ihren Coaches in Ihren individuellen Entwicklungsprozessen unterstützt. Die Gespräche mit Ihnen führen Lehrerinnen und Lehrer, die in diesem Format ausgebildet wurden und sich kontinuierlich weiterbilden.
Sie werden von unseren Coaches bei der Klärung Ihrer
persönlichen Ziele begleitet. Der Fokus richtet sich dabei auf den schulischen und beruflichen Bereich. In diesem Sinne verfolgt Lerncoaching einen fachunabhängigen und ganzheitlichen Ansatz.
Mit unserem Angebot möchten wir:
Lerncoaching richtet sich an starke und schwache Schülerinnen und Schüler, demnach an alle von Ihnen, die bereit sind, Ihre individuellen Ziele in den Blick zu nehmen und sich weiter zu entwickeln.
Anlässe für die Vereinbarung eines Coaching-Gespräches sind vielfältig, zum Beispiel:
Das Gespräch orientiert sich immer an Ihrer individuellen und aktuellen Situation. Sie formulieren – mit Unterstützung Ihres Coaches – Ziele und entwickeln einen konkreten Handlungsplan, den Sie anschließend in Ihrem Alltag umsetzen.
Der Coach erteilt Ihnen keine Ratschläge, sondern hilft Ihnen dabei, Ihr Problem selbstständig zu lösen. Sie begegnen sich dabei gleichberechtigt, quasi „auf Augenhöhe“.
Die Initiative zur Terminvereinbarung kann von Ihnen ausgehen, aber auch von Ihren Lehrkräften, Ausbildungsbetrieben oder Eltern. Selbstverständlich sind Coaching-Gespräche freiwillig und unterliegen der Schweigepflicht.
Wenn Sie sich für ein Coaching-Gespräch entschieden haben, vereinbaren Sie mit Ihrer Klassenlehrerin bzw. Ihrem Klassenlehrer oder dem im jeweiligen Bildungsgang tätigen Coach einen individuellen Termin. Die Gespräche finden in der Regel während der Unterrichtszeit statt.
2023 © Robert Schuman Berufskolleg Essen Datenschutz und Privatsphäre | Impressum