Am Dienstag, dem 26. Februar 2019, hingen im Treppenhaus des Robert-Schuman-Berufskollegs gleich mehrere solcher Schilder aus, die von den passierenden Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen mit ...weiterlesen
Am 7. Februar 2019 besuchten wir, fünf angehende Kaufmännische Assistentinnen, Schwerpunkt Fremdsprachen, die Helene-Lange-Realschule in Essen-Steele. Dort fand der diesjährige Englisch-Vorlesewettbewerb der Essener Europaschulen statt. Nachdem wir, Cheyenne Dengel und Julia Moorkamp aus der Klasse 17H30 sowie Temzila Colic, Hannah ...weiterlesen
„Und, sind die Engländer tatsächlich so kühl und distanziert, wie man es oft hört?“ Mit dieser Frage wandte sich Herr Prinz, Vorsitzender des Vereins Essener Europaschulen, auf der diesjährigen Zertifizierungsveranstaltung an Lea Sophie Müller (16IB8) und Marcel Zientarski (16H20), die aufgrund ihrer Auslandserfahrungen im Sommer 2017 ...weiterlesen
„Aus welchem Material bestehen die Gefäße der Hängepflanzen in der Georgschule? In welchen Farben werden die Blumenbeete im Mädchengymnasium Borbeck blühen, und wofür steht diese Farbauswahl? Was können Schulen wie das Maria-Wächtler-Gymnasium konkret dazu beitragen, Treibhausgase zu reduzieren?“ Und: „Aus welchen drei ...weiterlesen
Unter diesem Motto fand im Dezember ein Netzwerktreffen europapolitischer Multiplikatorinnen und Multiplikatoren statt.
Unser Schulleiter Herr Haep und Frau Möller-Hansen wurden hierzu in das Essener Rathaus bzw. in den Ratssaal eingeladen. Hier wurden sowohl Mitglieder aus Kommunen und Schulen als auch aus Verbänden und Vereinen ...weiterlesen
2022 © Robert Schuman Berufskolleg Essen Datenschutz und Privatsphäre | Impressum