Erasmus+ 2019 - 2021 - Unser Projekt Teil 3, wieder als digitales Projekttreffen

Wochenbericht 19.-22. April 2021

Montag, 19.04.2021

Erasmus 2021 Robert Schuman Das dritte Treffen des Erasmus+ - Projekts startete aufgrund von technischen Problemen mit einer 30-minütigen Verzögerung. Nach einem Wechsel von der Plattform “Discord” zu “Google Meet” konnte die Erasmus Woche offiziell beginnen. Die rumänische Projektleiterin begrüßte uns und stelle das Wochenprogramm vor, wir begannen dann mit einer kleinen Vorstellungsrunde.

Erasmus 2021 Robert Schuman Als diese abgeschlossen war ging es mit der Hausaufgabe der rumänischen Gruppe weiter, so bekamen wir mehrere Quizze (über Redmenta) zum Thema Dialekte. Das erste Thema beinhaltete die schweizerdeutschen Dialekte, zu denen wir ein Video und Fragen bekamen. Im Anschluss vervollständigten wir eine selbstprogrammierte Datenbank mit den verschiedensten Worten aus dem hochdeutschen, österreichischen, schweizerdeutschen Dialekt sowie der ungarischen Sprache. In der Evaluation bekam die Gruppe aus Rumänien ein außerordentliches positives Feedback.

Nach einer zweistündigen Pause fuhr der Tag um 13 Uhr fort. Als nächstes stellten wir un-sere Hausaufgaben mit Bezug zu dem letzten Treffen vor. Wir wurden in vier verschiedene Gruppen eingeteilt und sollten gemeinsam als Gruppe überlegen, wie wir die Umsätze der Chocland GmbH steigern können. Unsere Ergebnisse hielten wir in jeweils einer PowerPoint Präsentation fest, welche wir am Ende der Einheit vorstellten. Dabei sollten wir uns auf die Kommunikations-, Distributions-, Preis- und Produktpolitik beziehen.

Nach dem wirtschaftlichen Teil ging es mit Politik weiter, wir bekamen Karteikarten zum Lernen. Auf diesen Karteikarten standen viele verschiedene Informationen zu den Institutio-nen der EU. Dafür bekamen wir 15 Minuten Zeit, denn im Anschluss ging es mit einem Quiz über “Kahoot” weiter. Mit diesem Spiel und der anschließenden Evaluation endete der erste Tag.

Bericht von Patrick, Pedro und Max (20HM2)

Dienstag, 20.04.2021

Am zweiten Tag des Erasmus-Projektes, meldeten wir uns um 8:45 Uhr an den PC’s an und bereiteten uns auf das Meeting vor. Um 9:00 Uhr trafen sich dann alle Teilnehmer (insge-samt 40) im Meeting und begrüßten sich.

Die Schule aus Ungarn fing als erstes an und begann mit einem Comic zum Thema Einkauf. Über das Tool Answergarden wurden Ideen gesammelt zu der Frage “Welche Speisen und Getränke wünscht ihr euch für die Party?” und dann wurde eine Einkaufsliste erstellt. Da-raufhin folgte ein Video über das umweltfreundliche Einkaufen.

Danach bearbeiteten wir über LearningApps die Vor- und Nachteile des Einkaufens in einem Supermarkt. Dies erfolgte, indem wir Aussagen über das Einkaufen entweder der Pro- oder Contraseite zuordneten. Anschließend haben wir ein Quiz zum Thema „Einkauf für die Onlineparty“ mit dem Onlinetool „Wordwall“ gemacht. Daraufhin spielten wir Memory mit Begriffen, welche zum Thema umweltbewussten Einkaufen gehören. Als nächstes folgte über LearningApps eine Aufgabe zum umweltbewussten Einkaufen.

Erasmus 2021 Robert Schuman Nach der Pause fing die Gruppe aus Ungarn mit dem Thema Computer- und Internetsucht an und stellte dieses auch in einer kurzen Präsentation vor, damit wir ein besseren Überblick über das Thema bekamen. Es folgte ein Quiz in Form von Pac-Man, bei dem man mit Pac-Man in die richtige Lücke reingehen musste, um die Fragen zu beantworten, welche sich mit dem Thema Internetsucht beschäftigen. Danach arbeiteten wir mit der LearningApp, welche sich auf das Thema Internetsucht bezog. Außerdem füllten wir ein Kreuzworträtsel zum Thema Intersucht aus.

Als nächstes mussten wir ein Plakat zu dem Thema Internetsucht über die Seite canva.com gestalten und daraufhin folgte auch schon die Evaluation.

Für die Lehrer gab es am Nachmittag noch eine Lehrerfortbildung, an der wir nicht teilgenommen haben.

Bericht von Lisa und Viktoria (20HM2)

Mittwoch, 21.04.2021

Erasmus 2021 Robert Schuman Der dritte Tag, somit auch der vorletzte Tag des Erasmus Austausches hat damit begonnen, dass uns die österreichische Gruppe einige Begriffe zum Thema Umwelt erklärte und wir dazu ein Memory bearbeiteten. Danach stellte uns die österreichische Gruppe noch eine Seite vor, die aus alten Produkten (T-Shirts, Netze etc.) neue Produkte herstellt, z. B. Taschen oder Dekorationsartikel. Daraufhin erklärte die österreichische Gruppe uns Begriffe zum Thema Gender auf Englisch und wir konnten unsere Meinung zu deren Aussagen äußern in Form einer App (Miro.com).

Nach der Mittagspause stellte uns die rumänische Gruppe bei der Online-Stadtrundfahrt viele verschiedene Städte in Rumänien vor. Mit den Informationen, die wir aus der Stadtrundfahrt entnehmen konnten, spielten wir mittels Kahoot ein Quiz, um unser Wissen über Rumänien und dessen Städte zu testen. Nach dem Kahoot endete der vorletzte Tag dieser Woche.

Erasmus 2021 Robert Schuman

Bericht von Swjatoslaw und Ayman (20HM2)

Donnerstag, 22.04.2021

Erasmus 2021 Robert Schuman Am Vierten und letzten Tag fing unser Treffen um 9 Uhr an, indem wir uns alle erstmal begrüßt haben. Danach schrieben wir direkt die Tagesberichte für die vergangene Woche, indem wir uns in kleinen Gruppen absprachen, was wir in den vergangenen Tagen erlebt haben.

Gegen Ende des Tages aßen wir noch einen Kuchen, da Lisa an diesem Tag ihren Geburtstag hatte (HAPPY BIRTHDAY LIEBE LISA! ?)

Danach verabschiedeten wir uns nochmal alle voneinander und beendeten somit die dritte Erasmus+ Woche. Es machte sehr viel Spaß sich mit den Partnerländern auszutauschen und die Aufgaben zusammen zu bearbeiten. Es war auch interessant zu sehen wie welches Land welche Aufgaben vorbereitete.

Bericht von Leon Pajor (20HM3)