„And the first place goes to …“

Am Dienstag, den 31. Januar 2023 um 11.30 Uhr fand der diesjährige Englisch-Vorlesewettbewerb des Vereins Essener Europaschulen statt. So entsandten acht allgemeinbildende Schulen des Stadtgebiets, worunter eine Gesamtschule, zwei Realschulen und fünf Gymnasien, ihre/n jeweiligen Schulsieger/in der Jahrgangsstufe 7 in die Aula des Maria-Wächtler-Gymnasiums in Rüttenscheid.

Herr Korthaus, Schulleiter des MWG, und Frau Winking, Vorsitzende des Vereins Essener Europaschulen, stimmten auf die Veranstaltung ein, ehe die Let´s-Dance-AG des MWG die Bühne für sich einnahm. Anschließend traten die beiden Kandidatinnen der Bertha-Krupp- und Helene-Lange-Realschule sowie der Kandidat der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Grundkursniveau gegeneinander an. Beherzt beantworteten sie die Fragen der beiden Moderatorinnen, ebenfalls Siebtklässlerinnen des MWG, zu ihrer Person und Literaturauswahl, setzten sich zu der Stehlampe an den Tisch, schlugen ihr Buch – bisweilen ein dicker Wälzer - auf, atmeten tief durch und legten los. Während in der ersten Runde ein individuell favorisierter englischsprachiger Romanauszug präsentiert und beworben werden konnte, gestaltete sich die zweite Runde umso anspruchsvoller: Einen ebenfalls englischsprachigen, aber unbekannten Text galt es nun ad hoc vorzutragen.

Währenddessen beugte sich die Jury, bestehend aus vier angehenden Industriekaufleuten bzw. Industriekaufleuten EU und einem US-amerikanischen Sprachassistenten des Robert-Schuman-Berufskollegs, konzentriert über ihre Bewertungsbögen und entschied: Enthielt die Buchvorstellung alle wesentlichen Informationen? Wurde ein geeigneter Auszug ausgesucht und ausreichend kontextualisiert? Wurde das Interesse der Zuhörer/innen geweckt? Klang der Vortrag deutlich und sicher? War das Lesetempo angemessen und wurden sinnvolle Sprechbetonungen gesetzt? Wurde die Stimmung, die der Text vermittelt, überzeugend transportiert?

Bevor der Wettbewerb der Gymnasien – im Einzelnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums, des Maria-Wächtler-Gymnasiums, des Mädchengymnasiums Borbeck, des Gymnasiums Essen-Überruhr und des Burggymnasiums – sowie der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Erweiterungskurs eingeläutet wurde, konnten sich alle während des Auftritts der Schulband des MWG entspannen, und auch jene des Gymnasiums Essen-Überruhr sorgte für eine tolle Atmosphäre.

„Your pronounciation was incredible.“, ehrte der US-amerikanische Juror Jacob Nozaki die Siegerin des Burggymnasiums bei der Preisverleihung. Selbst den unbekannten Text habe sie nahezu perfekt gelesen, nur ein einziger Fehler habe sich in ihren zweiminütigen Vortrag eingeschlichen, lobte er. „You did a great job.“, wandte sich der Sprachassistent des RSBK auch dem Sieger der Realschulen/Gesamtschule, Grundkurs zu, „Congratulations!“

„It was fun!“, lautete Jacobs Fazit am Ende der Veranstaltung, und Marie-Sophie Buchholz, Johanna Koch und Lukas Redder aus der 20 IB8 sowie Julian Krüger aus der 20IB4 schlossen sich spontan an. Wir danken der Jury für ihr Engagement!

Kirsten Ahaus
(Europakoordinatorin)


Dienstag, 28.11.2023 - IHK GAP 2 Banken / Industrie / EInzelhandel

Mittwoch, 29.11.2023 - IHK GAP 2 Banken / Industrie / EInzelhandel

Donnerstag, 07.12.2023 - Reno Abschlussprüfung