Welcher Beruf ist für mich der Richtige? – Diese Frage ist für viele Schülerinnen und Schüler schwer zu beantworten. Deshalb versuchen wir, ihnen mit aller Kraft bei der Beantwortung dieser so wichtigen Frage sowie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikums- bzw. Ausbildungsplatz zur Seite zu stehen.
Damit die Berufsorientierung möglichst zielgerichtet und systematisch erfolgt, wurde ein entsprechender Arbeitskreis bestehend aus drei Kolleginnen und Kollegen (Herr Horst Pinders, Frau Uta Dreßen-Weibel, Frau Lisa Weitauer) gegründet, der schulintern für die Koordination der unterschiedlichen Bereiche zuständig ist.
Darüber hinaus wurde für alle drei Vollzeitbildungsgänge ein entsprechendes Unterrichtsfach eingerichtet (Höhere Handelsschule: Bürowirtschaft / Berufsfachschule 1 und 2: Berufskunde / Personalprozesse), in dem die Schülerinnen und Schüler sich mit Berufen und ihrer Berufswahlentscheidung auseinandersetzen, geeignete Bewerbungsunterlagen erstellen, Lernen, wie man sich auf Vorstellungsgespräche vorbereitet und Vieles mehr. Darüber hinaus wird hier auch der Besuch externer Veranstaltungen (Vocatiummesse, Ausbildungsoffensive etc.) vor- und nachbereitet.
Des Weiteren liegen uns folgende Elemente der beruflichen Orientierung sehr am Herzen:
Verschaffen Sie sich einen Überblick was wir alles mit und für die Schülerinnen und Schüler durchgeführt haben.
Besuch der Vocatiummesse auf Zollverein
Berufsorientierung wird trotz aller Corona-Einschränkungen am RSBK auch weiterhin GROß geschrieben
2022 © Robert Schuman Berufskolleg Essen Datenschutz und Privatsphäre | Impressum