Auslandspraktika

auslandspraktika
auslandspraktika
auslandspraktika

Durch ein Auslandspraktikum erhöhst du deine Chancen, egal ob bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder später auf dem europäischen Arbeitsmarkt.

Wichtige Argumente für ein Auslandspraktikum sind:

  • Du lernst ein anderes Land kennen.
  • Du erwirbst wichtige interkulturelle Kompetenzen.
  • Du stellst Kontakte zu möglichen ausländischen Arbeitgebern her.
  • Du vertiefst deine Sprachkenntnisse, ggf. auch in fachsprachlicher Hinsicht.
  • Du stärkst deine Persönlichkeit.

Unser Ziel ist es, dir als Schülerin bzw. Schüler diese Auslandsaufenthalte zu ermöglichen. Das RSBK hat sich für eine Akkreditierung im Rahmen von Erasmus+ beworben. Über dieses EU-Programm können wir euch interessierten Schülern bzw. Schülerinnen und Auszubildenden einen Aufenthalt im europäischen Ausland in Form von einem beruflichen Praktikum anbieten. Finanziert werden diese Lernaufenthalte (i.d.R. 2-4 Wochen) zum Großteil über ein länderspezifisches Stipendium, das die Schule zur Deckung der Kosten beantragt

Dieses Angebot richtet aktuell an:

  • Industriekaufleute (Zustimmung des Ausbildungsbetriebes erforderlich)
  • Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule (Höheren Handelsschule)

Zielländer/ bzw. Zielort

Industriekaufleute absolvieren ein Praktikum in Dublin/ Irland.

Schüler und Schülerinnen der Höheren Handelsschule wählen das Zielland und den Zielort selber aus, auf Basis eigener Kontakte. Eine Fördermöglichkeit besteht für alle Mitgliedstaaten der EU sowie Norwegen, Island und Lichtenstein.

Voraussetzungen für deine Teilnahme sind:

  • Geringe Fehlzeiten in der Schule
  • Großes Interesse an einem Auslandsaufenthalt,
  • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft,
  • Zuverlässigkeit,
  • Offenheit gegenüber anderen Personen und neuen Erfahrungen,
  • Teamfähigkeit,
  • Grundkenntnisse in Englisch, bzw. Sprachkenntnisse in der jeweiligen Landessprache

Das Stipendium deckt überwiegend folgende Kosten ab:

  • Reisekosten ab Abflughafen/Bahnhof (Flug u./o. Zug),
  • Falls erforderlich, Vermittlung eines Praktikumsplatzes,
  • Fahrtkosten zum Praktikumsbetrieb/Einrichtung (z.B. Monatsticket für ÖV),
  • Unterkunft,
  • Sprachkurs,

Der Eigenanteil für euch bzw. eure Eltern oder den Betrieb umfasst:

  • Anreise und Rückreise vom Flughafen/ Bahnhof
  • Verpflegungskosten (Lebensmittel, Arznei),
  • Taschengeld.

Beratung und Kontaktpersonen:

Ansprechpartnerin für Schüller und Schülerinnen der Höheren Handelsschule: Ann Marie Schmitz-Manseck

Kontakt gerne via Teams oder per E-Mail: Ann-Marie.Schmitz-Manseck@schumanbk.nrw.schule

Ansprechpartnerin für Industriekaufleute
Jessica van Beeck und Martin Funke

Kontakt gerne via Teams oder per E-Mail:
jessica.beeckvan@schumanbk.nrw.schule
Martin.Funke@schumanbk.nrw.schule

Praktikumsberichte

Lesen Sie dazu den Praktikumsbericht "Auslandspraktikum in der Höha, Interview mit Osama A."


Dienstag, 28.11.2023 - IHK GAP 2 Banken / Industrie / EInzelhandel

Mittwoch, 29.11.2023 - IHK GAP 2 Banken / Industrie / EInzelhandel

Donnerstag, 07.12.2023 - Reno Abschlussprüfung