Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin Fremdsprachen am Robert-Schuman-Berufskolleg
Reisen, fremde Kulturen kennen lernen und internationale Kontakte knüpfen – genauso habe ich mir während meiner Schulzeit an einem Essener Gymnasium meine berufliche Zukunft immer vorgestellt. Da Fremdsprachen mich schon seit der Kindheit faszinieren, entschloss ich mich, nach dem Abitur, eine 2-jährige Ausbildung zur Fremdsprachenassistentin am Robert-Schuman-Berufskolleg in Essen zu absolvieren.
Neben den Fremdsprachen (in diesem Fall Englisch und Spanisch), die im Fokus der schulischen Ausbildung stehen, sieht der Stundenplan Unterrichtsfächer, wie BWL/Rechnungswesen, Politik, Organisationslehre, Mathematik sowie Textverarbeitung vor. Wie jedoch zu erwarten, machten mir die Sprachfächer am meisten Spaß. Hier stehen die beidseitige Übersetzung von Fachtexten sowie die Handelskorrespondenz im Vordergrund.
Das Highlight der Ausbildung ist das Auslandspraktikum nach dem ersten Ausbildungsjahr, das ich in Madrid in einem Technologieunternehmen absolviert habe. Ich wurde dort herzlich empfangen und mit verschiedenen Aufgaben, z.B. der Übersetzung verschiedener Texte von der spanischen in die englische Sprache betreut und durfte an der Gestaltung der neuen Konzernbroschüre mitwirken. Daneben blieb ausreichend Zeit die fremde Kultur kennenzulernen, die spanische Gelassenheit in vollen Zügen zu genießen und dabei die Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und der anschließenden (freiwilligen) Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vor der IHK fand ich meinen ersten Job in einem französischen Unternehmen, in dem ich im Vertrieb gearbeitet habe. Die in der Ausbildung erlangten Kenntnisse in Textverarbeitung und dem Verfassen von Geschäftskorrespondenz kamen mir vom ersten Tag an zu Gute.
Heute arbeite ich in einem international agierenden Energieunternehmen im Projektmanagement, zusammen mit Menschen aus 45 Nationen. Die Konzernsprache ist Englisch. Einige Unterlagen aus der Ausbildung helfen mir bei meiner Arbeit noch heute.
Anna Hülsmann
2023 © Robert Schuman Berufskolleg Essen Datenschutz und Privatsphäre | Impressum