Beinahe drei Jahre Arbeit im Rahmen unseres Erasmus+ - Projektes stecken in diesem Workbook und Lehrerhandbuch.
Wir starteten im Sommer 2015 unser von der EU gefördertes Projekt zum Thema NACHHALTIGKEIT.Zusammen mit unseren Partnerschulen in Österreich, Ungarn und Rumänien haben wir seitdem zu verschiedenen Aspekten, ...weiterlesen
Ankunft und Abflug: Am Sonntagmorgen trafen wir, die Schüler und Lehrer, uns um 11 Uhr am Flughafen Düsseldorf am Eurowings-Schalter am Gate A. Die Schüler und Lehrer versammelten sich vor dem Schalter, bevor wir unser Gepäck dort abgeben sollten. Gegen 12 Uhr haben wir uns auf den Weg zur ...weiterlesen
Über drei Jahre (2015 - 2018) arbeiten unsere Schüler der Höheren Berufsfachschule gemeinsam mit unseren Partnerschulen, der Modeschule der Stadt Wien (Österreich), der Handelsakademie in Györ (Ungarn) und dem Tamasi-Aron-Lyzeum in Odorheiu Secuiesc (Rumänien) an dem Thema Nachhaltigkeit. Im Oktober 2017 trafen wir uns dazu in Essen, ...weiterlesen
Erasmus+ Wochenbericht vom 29.3.2017
Nach unserem Flug aus Deutschland nach Rumänien fuhren wir in Begleitung von Fr. Melinda Bekö und ihrem Fahrer 4 Stunden lang zu unserem Hotel in Siebenbürgen. Vor unserer Ankunft dort, sahen wir auf der Fahrt die Armut im Szeklerland in dem zum Großteil Bauern leben. Diese wohnen oft in ...weiterlesen
Der erste Tag begann für uns um 9:00 Uhr im Festsaal der Fachschule für Mode der Stadt Wien. Zuerst wurden alle von der österreichischen Projektleiterin, Frau Sagmeister, begrüßt, die auch den Tagesablauf erklärte. Danach hielten die Schulleiterin, Frau Haas, und ...weiterlesen
2023 © Robert Schuman Berufskolleg Essen Datenschutz und Privatsphäre | Impressum